Unterstützt von Photoshop Elements 11 und höher, keine Erfordernisse
ActionsXXL besteht aus einem Bedienfeld, welches Ihnen unter anderem ermöglichst, Photoshop-Aktionen aufzuzeichnen, zu verwalten und abzuspielen.
Das ActionsXXL-Bedienfeld wird anfangs als schwebendes Fenster mit eingener Titelleiste angezeigt. Doppleklicken Sie auf die Titelleiste, um es ein- oder wieder auszuklappen. Sie können das selbe bewirken, wenn Sie auf das >> Symbol in der Titelleiste klicken. Das Anklicken des Symbols x (oder das Auswählen des Punktes "Schließen" des Bedienfeldmenüs) schließt das ActionsXXL-Fenster. Um es wieder anzuzeigen, gehen Sie bitte auf Datei > Automatisierungswerkzeuge > ActionsXXL im Menü von Photoshop Elements.
Sie können das ActionsXXL-Bedienfeld in der Größe verändern, indem Sie den Mauszeiger an die Ränder des Fensters bewegen. Dann sehen Sie einen Doppelpfeil, mit dem Sie das Fenster vergrößern oder verkleinern können, wenn Sie die Maustaste gedrückt halten und ziehen. Um das ActionsXXL-Bedienfeld zu bewegen, ziehen Sie einfach dessen Titelleiste.
Abgesehen von der Titelleiste besteht das Bedienfeldfenster aus drei Bereichen: Eine Schaltflächenleiste oben, eine Aktionenliste und eine Schaltflächenleiste unten.
In Photoshop Elements 11 und höher können Sie ActionsXXL in das Aktionen-Bedienfeld einfügen. Dazu müssen Sie den Menüpunkt "Schwebendes Fenster" aus dem Bedienfeldmenü deaktivieren. Anschließend stellen Sie sicher, dass "Experte" in der Mitte der oberen Leiste aktiviert ist, und wählen Fenster > Aktionen aus dem Hauptmenü von Photoshop Elements. Nun wird das as Aktionen-Bedienfeld, welches das ActionsXXL-Fenster beherbergt, angezeigt.
Um Aktionendateien in ActionsXXL zu öffnen, können Sie den Befehl "Aktionen laden" aus Bedienfeldmenü verwenden, aber es ist auch möglich, diese per Drag & Drop auf das ActionsXXL-Fenster ziehen.
Die Aktionenliste
Photoshop-Aktionen sind Teil eines Aktionssets, das in der Aktionsliste des ActionsXXL-Bedienfelds angezeigt wird. Aktionssets sind durch das gelbe Ordnersymbol identifizierbar und können eine große Anzahl von Aktionen beinhalten. Aktionen haben ein graues Dokumentsymbol und enthalten eine große Anzahl von Aktionsschritten. Aktionsschrite haben immer ein Kästchen auf der linken Seite. Somit besteht die Aktionenliste des ActionsXXL-Bedienfelds aus einer dreifachen Hierarchie: Sets, Aktionen und Schritte.
Sets als auch Aktionen können
ein- oder ausgeklappt werden, indem Sie auf deren Dreiecksymbol klicken oder
auf deren Bezeichnung doppelklicken. Schritte können nicht ausgeklappt werden.
Sie können sie lediglich mit Hilfe ihres Kästchens deaktivieren. Ein Schritt
mit einem deaktivieren Kästchen wird nicht abgespielt, wenn Sie auf das Symbol
"Ausführen" klicken. Darüber hinaus können Sie auf das Symbol jedes Schrittes
klicken, um zu definieren, ob beim Abspielen dieses Schritts ein Dialog angezeigt
wird oder nicht. Ein leeres Quadratsymbol bedeutet, dass kein Dialog angezeigt
wird. Jedoch sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass de facto nicht alle
Schritte einen Dialog anzeigen. So bedeutet es nicht automatisch, dass
ein Dialog angezeigt wird, wenn das Dialogsymbol für einen Schritt aktiviert
ist. Beispielsweise kann ein "Ebene löschen"- oder "Einfügen"-Schritt keinen
Dialog anzeigen, da für diese Funktionen kein Dialog verfügbar ist.
Ein Doppelklick auf einen Schrittpunkt ermöglicht den Schritt
gleichzeitig abzuspielen und wieder aufzuzeichnen. So wird beispielsweise der
Dialog "Tonwertkorrektur" mit den aufgezeichneten Einstellungen angezeigt, wenn
Sie den "Tonwertkorrektur"-Schritt doppelt anklicken. Sie können jetzt
die Einstellungen ändern und auf OK klicken, um die alten Einstellungen des
Aktionsschrittes zu ersetzen. Seien Sie erneut darauf hingewiesen, dass dies
ausschließlich bei Schritten mit Dialogen funktioniert. Doppelklick auf Schritte
wie "Ebene löschen" oder "Auswahl setzen" werden diese abspielen, aber Sie können
keinerlei Einstellungen verändern.
Sie können eine
Aktion von einem Set zum anderen oder einen
Schritt von einer Aktion zur anderen bewegen,
indem Sie ziehen. Sie können auch die Position eines Sets, einer Aktion oder
eines Schritts auf diese Weise ändern. Positionieren Sie einfach den Mauszeiger
über das Set, die Aktion oder den Schritt, halten sie die linke Maustaste gedrückt,
schieben Sie die Maus auf die neue Position und lassen Sie die Maustaste los.
Wenn Sie die Alt-Taste gedrückt halten, findet keine Verschiebung statt,
sondern der Eintrag wird dupliziert.
Um ein Set oder eine Aktion umzubenennen,
wählen Sie es aus und klicken Sie erneut darauf. Nun erscheit eine Textbox,
um den Namen zu ändern. Drücken Sie schließlich die Entertaste oder klicken
Sie woanders im Bedienfeld, um die Änderung fest zu machen. Alternativ
können Sie auch die Bedienfeldmenüpunkte "Set-Optionen" oder "Aktions-Optionen"
zum Ändern des Namens verwenden. Schritte können nicht umbenannt werden, da
deren Name mit ihrer Funktion verbunden ist.
Um die Parameter eines Aktionsschrittes anzuzeigen, lassen Sie den Mauszeiger eine Sekunde lang darüber verharren. Daraufhin erscheint eine Tooltipfenster, weches die Parameter und derren Werte auflistet. Wenn "n/a" erscheint, bedeutet dies, dass es keine Parameter gibt.
Ein Klick auf das erste Symbol oben (ebenso wie das Stapelverarbeitung-Kommando im Bedienfeldmenü) zeigt den Stapelverarbeitungsdialog an. Weitere Informationen finden Sie unter Stapelverarbeitung.
Das zweite Symbol ermöglicht Ihnen, die Schritte der letzten abgespielten oder aufgezeichneten Aktion rückgängig zu machen. ActionsXXL erinnert sich an den letzten Schritt im Protokollbedienfeld, der ausgewählt war, bevor Sie mit dem Aufzeichnen oder dem Abspielen einer Aktion begonnen haben. Sobald Sie auf das Symbol "Rückgängig" klicken, wird dieser vorherige Schritt erneut ausgewählt. Dies ist sehr praktisch, wenn Sie anfangen, eine Aktion wieder von Anfang an aufzuzeichnen oder wenn Ihnen der Effekt einer gerade abgespielten Aktion nicht gefallen hat.
Schließlich zeigt das dritte Symbol am rechten Bedienfeldrand das Bedienfeldmenü an, wie man oben sehen kann. Das Bedienfeldmenü enthält viele Funktionen, die nicht als Symbole verfügbar sind, wie beispielsweise Aktionen laden oder speichern oder spezielle Aktionsschritte einfügen. Weitere Informationen siehe Abschnitt Bedienfeldmenü.
Die Unteren Icons
Die Symbole unten im Bedienfeldfenster führen die folgenden Funktionen aus (von links nach rechts): Stop, Abspielen, Aufzeichnen, Neues Set, Neue Aktion, Bedingung einfügen und Löschen.
Wenn Sie einmal angefangen haben, eine Aktion abzuspielen oder aufzuzeichnen, können Sie sie wieder stoppen, indem Sie das Symbol Stop anklicken. Bevor Sie eine Aktion abspielen können, müssen Sie diese in der Aktionenliste auswählen. Wenn ein Set ausgewählt ist, wird die erste Aktion des Sets abgespielt. Sie können auch einen Schritt auswählen, wenn Sie nicht alle Schritte einer Aktion abspielen möchten. Ein Klick auf das Symbol Abspielen führt diesen sowie alle nachfolgenden Schritte dann aus. So lange die Aktion läuft, können Sie sie mit dem Symbol "Stop" (oder der Esc-Taste) anhalten. Wenn sie zu Ende ausgeführt ist, stoppt sie automatisch.
Um eine Aktion aufzuzeichnen, müssen Sie eine Aktion oder einen Schritt auswählen, bevor Sie das Symbol Aufzeichnen angeklicken. Wenn Sie eine vollkommen neue Aktion erstellen möchten, müssen Sie auf das Symbol "Neue Aktion" klicken oder "Neue Aktion" im Bedienfeldmenü anwählen. Wenn Sie eine Aktion mit existierenden Schritten ausgewählt haben, wird als letzter Schritt ein neuer aufgezeichneter Schritt hinzugefügt. Wenn Sie einen Schritt ausgewählt haben, bevor Sie das Symbol "Aufzeichnen" angeklicken, wird der neue aufgezeichnete Schritt direkt nach dem ausgewählten Schritt eingefügt. Um das Aufzeichnen wieder zu beenden, klicken Sie das Symbol "Stop" an.
Das Symbol Neues Set erstellt ein neues Set, nachdem nach einem Namen fragt. Das Symbol Neue Aktion erstellt eine neue Aktion im aktuell ausgewählten Set. Bei Klick auf das Symbol "Bedingung einfügen", wird ein Dialog zum Auswählen einer Bedingung sowie einer oder zwei Aktionen angezeigt. Ob die Bedingung erfüllt ist oder nicht entscheidet, welche der beiden Aktionen ausgeführt wird. Weitere Informationen zum Thema Bedingungen gibt es im Abschnitt Bedienfeldmenü.
Schließlich löscht das Symbol Löschen das aktuell ausgewählte Set, die Aktion oder den Schritt. Wenn ein Set, eine Aktion oder mehrere Schritte ausgewählt sind, müssen Sie die den Löschvorgang bestätigen. Sie können mittels Strg- oder Umschalt-Taste mehrere Schritte auswählen, bevor Sie dieses Icon klicken.
Das ActionsXXL-Fenster bietet ein Bedienfeldmenü, das fast alle verfügbaren
Funktionen enthält.
Schalter-Modus
Der Menüpunkt "Schalter-Modus" lässt die Aktionenliste verschwinden und zeigt alle Aktionen als Schaltflächen an. Sie können auf jede Schaltfläche klicken, um die entsprechenden Aktion abzuspielen.
Somit ist der Schalter-Modus
eine Möglichkeit, um Aktionen schneller auszuführen. Jedoch bietet es
aber nicht alle Funktionen des normalen Modus. Die Symbolleiste unten ist
nicht verfügbar, somit können Sie neue Aktionen nicht aufzeichnen. Zudem
sind die meisten Bedienfeldmenüpunkte inaktiv, so können Sie neben dem Abspielen
von Aktionen lediglich neue Aktionsdateien öffnen, eine Aktion rückgängig
machen und die Stapelverarbeitung ausführen.
Um diesen Modus wieder zu verlassen, wählen Sie einfach erneut den Bedienfeldmenüpunkt "Schalter-Modus" an.
Schwebendes Fenster
Der Menüpunkt "Schwebendes Fenster" ist nur in Photoshop Elements 11 und höher verfügbar. Wenn Sie ihn deaktivieren, verschwindet das ActionsXXL-Bedienfeld und ActionsXXL wird im Aktionen-Bedienfeld von Photoshop Element angezeigt. Dabei wird die ursprüngliche Oberfläche des Aktionen-Bedienfeldes verdeckt. Diese wird erst wieder sichtbar, wenn Sie den Menüpunkt "Schwebendes Fenster" oder "Schließen" aus dem Bedienfeldmenü von ActionsXXL auswählen.
ActionsXXL im Aktionen-Bedienfeld zu verwenden, hat den Vorteil, dass es angedockt werden kann und nicht z.B. einen Teil des Dokumentenfensters verdeckt. Das Aktionen-Bedienfeld kann auch schwebend gemacht werden, allerdings ist es in diesem Fall vermutlich sinnvoller, den Schwebenden-Fenster-Modus von ActionsXXL zu aktivieren.
Neue Aktion
Der Menüpunkt "Neue Aktion" zeigt einen Dialog zum Erstellen einer neuen Aktion an.
Im Name-Textfeld können Sie den Namen der neuen Aktion eingeben. Das Kombinationsfeld "Set" zeigt das aktuell ausgewählte Set an, aber Sie können sich entscheiden, die neue Aktion irgendeinem anderen der verfügbaren Sets hinzuzufügen. Das Kombinationsfeld "Tastenkürzel" bietet einen von 44 Tastenkürzel, die Aktionen auslösen. Der Abschnitt Tastenkürzel bietet dafür detailliertere Informationen.
Schließlich können Sie mit dem Kombinationsfeld "Farbe" der neuen Aktion eine Farbe zuordnen, falls gewünscht. Diese Farbe wird im Schalter-Modus (siehe Screenshot oben) als Hintergrundfarbe für die Schaltfläche der Aktion verwendet. Sie können zwischen sieben verfügbaren Farben wählen, sich aber auch dafür entscheiden, keine Farbe zuzuordnen. In letzterem Fall wird der Schalter der Aktion einen standardisierten grauen Hintergrund haben.
Die Schaltfläche "Aufzeichnen" erstellt die neue Aktion und aktiviert gleichzeitig die Aufzeichnung. Die Schaltfläche "OK" erstellt lediglich die Aktion.
Neues Set
Der Menüpunkt "Neues Set" zeigt ein einfaches Fenster zur Eingabe des neuen Setnamensan. Nach einem Klick auf OK wird das neue Set in der Aktionenliste unten hinzugefügt. Sie können es aber auf eine Position ziehen, auf der Sie es haben möchten.
Duplizieren
Der Menüpunkt "Duplizieren" erstellt eine exakte Kopie des aktuell ausgewählten Sets, der Aktion oder des Schrittes.
Löschen
Der Menüpunkt "Löschen" löscht das aktuell ausgewählte Set, die Aktion oder den Schritt. Im Falle eines Sets, einer Aktion oder mehrerer Schritte müssen Sie die Löschung betätigen. Sie können mittels Strg- oder Umschalt-Taste mehrere Schritte auswählen, bevor Sie diese Funktion auslösen.
Ausführen
Der Menüpunkt "Ausführen" spielt die aktuell ausgewählte Aktion ab. Wenn ein Schritt ausgewählt ist, wird mit diesem Schritt begonnen und weitergemacht bis das Ende der Aktion erreicht ist. Klicken Sie auf das Symbol "Stop" unten im Bedienfeldfenster (oder die Esc-Taste), um das Abspielen zu beenden, bevor der letzte Aktionsschritt erreicht ist.
Dieser Menüpunkt startet das Aufzeichnen von Aktionsschritten. Wenn die Aufzeichnung bereits aktiviert ist, wird sie wieder gestoppt. Nun können Sie einen Menüpunkt wählen, einen Tastenkürzel drücken oder irgendwo klicken, um eine Funktion in Photoshop Elements auszulösen. Nachdem die Funktion ausgeführt wurde, erscheint sie als ein neuer Punkt in der Aktionenliste.
Wenn eine Aktion ausgewählt war, als Sie die Aufzeichnung ausgelöst haben, wird der neu aufgezeichnete Schritt als letzter Schritt hinzugefügt. Wenn ein bereits existierender Schritt einer Aktion ausgewählt war, wird der neu aufgezeichnete Schritt unter dem ausgewählten Schritts eingefügt. Somit können Sie auch zusätzliche Schritte einer Aktion später aufzeichnen und entscheiden, wo Sie sie eingefügt werden sollen. Auch können Sie während die Aufzeichnung aktiv ist, einen anderen Schritt auswählen, um den nächsten Schritt an einer neuen Position aufzuzeichnen. Jedoch ist es nicht möglich, einen neuen Schritt als ersten Schritt aufzuzeichnen, wenn die Aktion bereits andere Schritte enthält. Vielmehr müssen Sie den Schritt nach dem Aufzeichnen auf die erste Position ziehen.
Bitte beachten Sie: Manche Funktionen von Photoshop Elements sind nicht skriptfähig, was bedeutet, daß ihre Einstellungen nicht aufgenommen und abgespielt werden können. Daneben gibt es einige Features nur in Photoshop Elements. Wenn Sie also versuchen eine solche Aktion in in Photoshop auszuführen, werden alternative Effekte oder Einstellungen angewendet. Diese Fakten beziehen sich auf folgende Befehle: Intelligente (Auto-)Korrektur (anpassen), Automatische intelligente Farbtonbearbeitung, (Automatische) Dunstentfernung, Verwacklung (automatisch) reduizieren, Farbkurven anpassen, In Schwarzweiß konvertieren.
Erneut aufzeichnen
Der Menüpunkt "Erneut aufzeichnen" funktioniert genau so wie der Doppelklick auf einen Aktionsschritt. Er spielt den ausgewählten Schritt erneut ab und ermöglicht Ihnen, dessen Dialogeinstellungen zu editieren. Sie müssen im Dialog auf OK klicken, andernfalls wird der Schritt nicht mit den neuen Einstellungen aktualisiert. Wenn ein bestimmter Schritt keinen Dialog hat (beispielsweise "Kopieren", "Ebene löschen", "Umkehren"), wird der Schritt nur abgespielt und nicht erneut aufgezeichnet.
Menübefehl einfügen
Dieser Menüpunkt erlaubt Ihnen, Punkte aus dem Hauptmenü als auch den Menüs anderer Bedienfelder aufzuzeichnen, die normalerweise nicht aufgezeichnet werden können, da Sie keine Bildbearbeitungsfunktion auslösen. Beispiele für solche Menüs sind Datei > Drucken, Bearbeiten > Einstellungen > Allgemein, Ansicht > Einzoomen, Fenster > Histogramm und Farbfelder-Bedienfeldmenü > Neues Feld.
Beim Auswählen dieses Menüpunkts wird die Aufzeichnung aktiviert, sofern sie nicht bereits aktiviert. Um das Aufzeichnen dieser speziellen Menüpunkte zu stoppen, beenden Sie einfach das Aufzeichnen, indem Sie auf das Symbol "Stop" klicken oder den Bedienfeldmenüpunkt "Aufzeichnung beenden" anwählen. Dann starten Sie erneut mit der der Aufzeichnung, um nur die Standardmenüpunkte aufzuzeichnen. Somit ist diese Funktion nur aktiv bis sie die Aufzeichnung beenden.
Unterbrechung
einfügen
Der Bedienfeldmenüpunkt "Unterbrechung einfügen" ermöglicht Ihnen, eine Nachricht einzugeben, die während des Abspielens der Aktion angezeigt wird. Zum Eingeben dieser Nachricht sehen Sie eine neuen Dialog mit einem Textfeld. Geben Sie Ihre Nachricht im Textfeld ein und aktivieren Sie das Kästchen "Fortfahren zulassen", wenn Sie möchten, dass mit dem Abspielen der Aktion fortgefahren werden kann, nachdem die Nachricht angezeigt wurde.
Wenn der Aktionenliste des ActionsXXL-Bedienfeldfensters der Schritt "Stopp" hinzugefügt wurde, erhält er ein Dialogsymbol direkt daneben, falls Sie zuvor eine Nachricht eingegeben oder das Kästchen "Fortfahren zulassen" aktiviert haben. Wenn Sie darauf klicken, deaktivieren Sie das Dialogsymbol, was bedeutet, daß die Aktion stoppt ohne daß eine Nachricht angezeigt wird.
Wenn der eingefügte Stopp-Schritt mit aktiviertem Dialogsymbol abgespielt wird, sehen Sie ein Nachrichtenkästchen wie oben abgebildet. Sofern Sie das Kästchen "Fortfahren zulassen" aktiviert haben, enthält das Nachrichtenkästchen eine Schaltfläche "Weiter", die mit dem Abspielen der restlichen Aktionsschritte unmittelbar weiter macht. Andernfalls ist es nur möglich, die Schaltfläche "Anhalten" anzuklicken, was das Abspielen der Aktion unterbricht. Dies erlaubt dem Nutzer der Aktion einige Schritte per Hand zu tätigen, bevor er das Symbol "Abspielen" anklickt, um das Abspielen der Aktion forzusetzen.
Um die Nachricht wieder zu editieren, klicken Sie entweder doppelt auf den Schritt in der Aktionenliste oder wählen Sie den Bedienfeldmenüpunkt "Erneut aufzeichnen" an.
Bedingung einfügen
Der Menüpunkt "Bedingung einfügen" ermöglicht Ihnen, einen Aktionsschritt hinzuzufügen, der abhängig von einer Eigenschaft des aktuellen Dokuments eine andere Aktion abspielt. Weitere Details siehe Abschnitt Bedingte Aktion.
Einfügen > Pfad
Dieser Menüpunkt fügt den aktuellen Pfad als einen Schritt in die Aktion ein. Wenn Sie diesen Schritt abspielen, wird der Pfad erneut erstellt. Diese Funktion klappt auch wenn eine Formebene oder eine Ebene mit einer Vektormaske ausgewählt ist, aber der Aktionsschritt erstellt nur den Pfad selbst, aber nicht die Formebene oder die Vektormaske. Bei einer Formebene verwenden Sie besser Einfügen > Form. Für eine Vektormaske müssen Sie zusätzlich den Menüpunkt Ebene > Vektormaske > Pfad aufzeichnen, welcher verfügbar ist, wenn Sie ElementsXXL installiert haben.
Einfügen > Form
Dieser Menüpunkt fügt die aktuellen Formebene als zwei Schritte in die Aktion ein. Wenn Sie diese Schritte abspielen, wird die Formebene erneut erstellt.
Einfügen > Aktion
Der Menüpunkt "Einfügen > Aktion" fügt der aktuellen Aktion einen neuen Schritt hinzu, der eine andere Aktion abspielt. Im erscheinenden Dialog können Sie die Aktion auswählen, die abgespielt werden soll.
Einfügen > Skript
Der Menüpunkt "Einfügen > Skript" öffnet einen Dateidialog, um eine Skriptdatei mit der Dateierweiterung .jsx auszuwählen. Nachdem Sie eine solche Skriptdatei ausgewählt haben, wird ein neuer Aktionsschritt hinzugefügt, welcher dieses Skript ausführt.
Einfügen > Einstellungsebene
Dieser Menüpunkt fügt einen neuen Aktionsschritt ein, welcher die gerade ausgewählte Einstellungsebene inklusive ihrer Einstellungen reproduziert. Dies kann sich als nützlich erweisen, wenn Sie versuchen, die Einstellungen einer Einstellungsebene aufzuzeichnen, es aber nicht klappt. Photoshop Elements informiert normallerweise ActionsXXL über geänderte Einstellungen im nicht-modalen Bedienfeld der Einstellungsebene, wenn eine andere Funktion ausgewählt wird, z.B. ein andere Einstellungsebene erstellt oder einen Filter anwendet wird. Jedoch funktioniert das nicht immer, z.B. wenn stattdessen eine andere Ebene ausgewählt wird. Daher ist dieser Menüpunkt ein Weg, um dieses Problem von Photoshop Elements zu umschiffen.
Aktions-/Set-Optionen
Wenn gerade ein Set ausgewählt ist, heißt dieser Menüpunkt "Set-Optionen" und zeigt den Dialog an, der oben beim Menüpunkt "Neues Set" angezeigt wird. Wenn jedoch eine Aktion ausgewählt ist, heißt dieser Menüpunkt "Aktions-Optionen" und zeigt den Dialog an, der oben beim Menüpunkt "Neue Aktion" angezeigt wird. Somit können Sie den Setnamen und die Aktionseigenschaften mit diesem Menüpunkt editieren.
Im Gegensatz zum Dialog "Neue Aktion" ermöglicht Ihnen der Dialog "Aktions-Optionen" nicht die Wahl eines neuen Sets für die aktuelle Aktion. Aber Sie können den Aktionsnamen, das Kürzel und die Schaltflächenfarbe editieren.
Ausführen-Optionen
Der Menüpunkt "Ausführen-Optionen" erlaubt, die Geschwindigkeit zu ändern, mit der die Aktionen abgespielt werden. Hier sind die Erklärungen für die verfügbaren Optionen:
Option | Erklärung |
Maximal |
Dies ist die Ausgangseinstellung, welche die Aktion um 30% schneller abspielt als die Option "Beschleunigt" und nur einen Eintrag mit dem Aktionsnamen im Protokollbedienfeld einfügt. Sie sehen nicht im Dokumentfenster, welche Schritte die Aktion ausführt - nur ein Fortschrittsfenster. |
Beschleunigt
|
Diese
Option führt Aktionen genauso aus wie das Aktionenbedienfeld von
Photoshop Elements, allerdings sehen Sie zusätzlich ein Fortschrittsfenster.
Diese Option ist langsamer als die Option "Maximal" und für jeden
Aktionsschritt wird ein neuer Eintrag im Protokollbedienfeld eingefügt.
Sie sehen, dass sich etwas in Photoshop Elements tut, jedoch wird
das Bild selbst für gewöhnlich erst nach Beendigung der Aktion aktualisiert. |
Schrittweise |
Im Gegensatz zu den Optionen "Maximal" und "Beschleunigt" aktualisiert diese Option das Dokumentfenster nach jedem Aktionsschritt, weshalb Aktionen langsamer ablaufen, aber gleichzeitig sehen Sie, was die Aktionsschritte im Einzelnen tun. |
Anhalten für x Sekunden | Falls die Aktion "Schrittweise" die Aktion für Sie zu schnell abspielt, um zu beobachten, was geschieht, können Sie diese Option verwenden. Sie macht eine Pause von 1, 2 oder mehr Sekunden nach jedem Aktionsschritt. |
Stopp
nach jedem Schritt |
Falls Sie jeden Aktionsschritt genauer überprüfen möchten, unterbricht diese Option das Ausführen der Aktion nach jedem Schritt. Um den nächsten Aktionsschritt auszuführen, klicken Sie einfach erneut auf das Symbol "Abspielen". |
ActionsXXL bietet zwei weitere Optionen als Photoshop ("Maximal" und "Stopp
nach jedem Schritt"). Die Option "Schrittweise" in ActionsXXL spielt eine Aktion
ungefähr doppelt so schnell ab wie die gleiche Option in Photoshop. Um die
Option "Schrittweise" aus Photoshop mit ActionsXXL nachzuahmen, müssen Sie
die Option "Pause" auswählen und für die Sekunden "1" eingeben.
Das Aktionenbedienfeld von Photoshop Elements 11 und höher bietet keine Abspieloptionen, somit werden Aktionen immer beschleunigt ausgeführt. Daher können Sie mit der Option "Maximal" in ActionsXXL Aktionen um 30% schneller abspielen und vermeiden, dass das Protokollbedienfeld mit neuen Einträgen überfüllt wird.
Bitte beachten Sie: Obwohl die Erzeugung eines einzigen Protokolleintrags ein großer Vorteil der Ausführoption "Maximal" ist, benötigen manche Aktionsschritte andere Protokolleinträge, um korrekt zu arbeiten. Daher schaltet ActionsXXL temporär den Ausführmodus von "Maximal" auf "Beschleunigt" um, damit solche Aktionen trotzdem korrekt ausgeführt werden. Daher können im Maxmimalmodus trotzdem viele Protkolleinträge erzeugt werden, wenn dies für die Ausführung der Aktion unumgänglich ist.
Die Option "Aus" der Funktion Fortschrittsanzeige zeigt kein Fortschrittsfenster an, während eine Aktion ausgeführt wird. Die voreingestellte Option "Einfach" zeigt den Aktionsname und einen Fortschrittsbalken in einem Fortschrittsfenster an. Die Option "Voll" dagegen zeigt jeden Aktionsschritt und einen Fortschrittsbalken im Fortschrittsfenster an.
Alle Aktionen
löschen
Dieser Menüpunkt löscht alle Sets und Aktionen aus dem ActionsXXL-Bedienfeld nach einer Aufforderung, dies zu bestätigen.
Aktionen laden
Der Menüpunkt "Aktionen laden" öffnet einen Dateidialog, um eine oder mehrere .atn-Dateien zu öffnen. Jede Datei enthält ein Aktionsset. Das neue Set aus jeder Datei wird dann im ActionsXXL-Bedienfeld angezeigt. Sie können Aktionendateien per Drag & Drop auf das ActionsXXL-Fenster öffnen.
ActionsXXL unterstützt auch .atn-Aktionsdateien, die von Photoshop erstellt wurden. Ein paar spezielle Schritte dieser Datei funktionieren möglicherweise nicht, wenn Sie mit ActionsXXL ausgeführt werden, aber ActionsXXL unterstützt mehr Aktionsschritte als das Aktionsbedienfeld von Photoshop Elements 11 und höher. Wenn Sie ElementsXXL installiert haben, werden mehr Aktionsschritte von Photoshop unterstützt.
Laden
Das Untermenü "Laden" erlaubt es verschiedene Aktionsdateien zu laden. Der Menüpunkt "Standardaktionen" lädt die Aktionen, die Photoshop Elements standardmäßig in seinem eigenen Aktionen-Bedienfeld anzeigt. Der Menüpunkt "PS Standardaktionen" lädt die Aktionen, die Photoshop standardmäßig verwendet. Da beide Funktionen unter Photoshop Elements 6-10 identisch sind, gibt es dort diesen zweiten Menpunkt nicht.
Der Menüpunkt "Fotoeffekte" lädt die Aktionen, die im Effekte-Bereich des Effekte-Bedienfeld von Photoshop Elements als Thumbnails sichtbar sind. Dadurch können Sie diese modifizieren und für die Stapelverarbeitung nutzen. Der Punkt "Harrys Actions" öffnet Aktionen, die zusammen mit ActionsXXL installiert wurden.
In Photoshop gibt es die Menüpunkte "Aktionen zurücksetzen" und "Aktionen ersetzen", die mehr oder weniger überflüssig sind. In ActionsXXL können Sie Aktionen zurücksetzen, indem Sie folgende zwei Menüpunkte wählen: "Alle Aktionen löschen" und Laden > Standardaktionen. Aktionen ersetzen kann man mit "Alle Aktionen löschen" und "Aktionen laden".
Aktionen speichern
Der Menüpunkt "Aktionen speichern" speichert das aktuell ausgewählte Aktionsset als .atn-Datei. Ein Dateidialog erscheint, indem Sie einen Ort für die Datei auswählen und einen Namen für die neue Aktionsdatei eingeben können. Das .atn-Dateiformat erlaubt lediglich, ein Set von Aktionen zu speichern und nicht mehrere, somit entspricht ein Aktionsset einer .atn-Datei. Gleichfalls ist es nicht möglich, eine einzige Aktion in einer .atn-Datei zu speichern. Gespeichert wird immer das gesamte Set.
Eine .atn-Datei kann später mit dem Bedienfeldmenüpunkt "Aktionen laden" erneut gespeichert werden. Sie können die .atn-Datei auch anderen Leuten senden oder sie als Download anbieten. Die gespeicherte .atn-Datei kann auch in Photoshop geöffnet und abgespielt werden.
Stapelverarbeitung
Der Menüpunkt "Stapelverarbeitung" zeigt den Stapelverarbeitungsdialog an, der es erlaubt, automatisch mehrfache Bilder oder Dateien mit Aktionen oder anderen Funktionen zu bearbeiten. Weitere Informationen siehe Abschnitt Stapelverarbeitung.
Hilfe
Der Menüpunkt "Hilfe" zeigt die Bedienungsanleitung von ActionsXXL an.
Schließen
Dieser Menüpunkt schließt das ActionsXXL-Bedienfeld. Um es erneut aufzurufen, wählen Sie Datei > Automatisierungswerkzeuge > ActionsXXL aus dem Hauptmenü von Photoshop Elements.
ActionsXXL ermöglicht Ihnen, einen Aktionsschritt hinzuzufügen, welcher abhängig
von einer Eigenschaft des aktuellen Dokuments oder der aktuellen Ebene, eine
andere Aktion abspielt (bevor mit dem Ausführen der aktuellen Aktion fortgefahren
wird). Auf diese Weise können Sie zahlreiche Aktionen erstellen, die auf unterschiedlichen
Dokument- oder Ebeneneigenschaften zugeschnitten sind.
Sie können einen solchen Bedingungsschritt hinzufügen, indem Sie auf das Symbol "Bedingung" unten im Bedienfeldfenster klicken oder den Menüpunkt "Bedingung einfügen" im Bedienfeldmenü anwählen. Ein Bedingungsschritt arbeitet ähnlich den Konstrukten if / then / else vieler Programmiersprachen: Wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt ist, wird Aktion 1 abgespielt, andernfalls Aktion 2. Jedoch können Sie sich auch dafür entscheiden, nur dann eine Aktion abszuspielen, wenn entweder die Bedingung erfüllt oder nicht erfüllt ist.
Im erscheinenden Dialog wählen Sie eine Bedingung aus dem Kombinationsfeld "Falls". In dem darauf folgenden Kombinationsfeld "Dann Aktion" können Sie eine Aktion aus dem aktuellen Set wählen, die abgespielt wird, sofern die Bedingung zutrifft. Über das Kombinationsfeld "Andernfalls" können Sie eine Aktion aus dem aktuellen Set auswählen, welches abgespielt wird, sofern die Bedingung nicht zutrifft. Sie können auch "Keine" aus beiden unteren Kombinationsfelder auswählen, um zu vermeiden, dass eine Aktion abgespielt wird, wenn die Bedingung entweder wahr oder falsch ist. Wenn Sie für beide Fälle "Keine" wählen, wird der Aktion kein Bedingungsschritt hinzugefügt, da ein solcher sinnlos wäre.
Ein Beispiel: Im Screenshot oben wird die Aktion "Sepia-Tonung" abgspielt, wenn das Bild im Querformat vorliegt, was bedeutet, dass dessen Breite größer ist als dessen Höhe. Wenn das Bild nicht im Querformat ist, also wenn es quadratisch ist oder eine Hochkantausrichtung hat, dann wird die Aktion "Sepia Tonung mit Körnung" aus dem aktuellen Set abgespielt.
Sie können zwischen 24 Bedingungen im Falls-Kombinationsfeld auswählen. Sie reichen von Eigenschafte des aktuellen Dokuments bis zu Eigenschaften der aktuellen Ebene. Hier ist eine Liste aller Bedingungen sowie einer ensprechenden Erklärung:
Bedingung | Erklärung |
Dokument
liegt im Querformat vor |
Diese Bedingung ist erfüllt, wenn die Breite des Dokuments größer ist als dessen Höhe. Sie trifft nicht zu für Hochformat- und quadratische Bildproportionen. |
Dokument
ist quadratisch |
Diese Bedingung ist erfüllt, wenn Höhe und Breite des Dokuments gleich sind. Sie trifft nicht zu für Querformat- und Hochformatbildproportionen. |
Dokumentmodus ist RGB | Diese Bedingung ist erfüllt, wenn das Dokument im RGB-Modus ist. Für alle andere Bildmodi trifft sie nicht zu. |
Dokumentmodus ist CMYK | Diese Bedingung ist in Photoshop Elements immer falsch, da es keinen CMYK-Modus gibt. Aber diese Bedingung wurde für die Kombatibilität mit Photoshop beibehalten. |
Dokumentmodus ist Graustufen | Diese Bedingung ist erfüllt, wenn das Dokument im Graufstufenmodus ist. Für alle andere Bildmodi trifft sie nicht zu. |
Dokumentprofil liegt in sRGB vor | Diese Bedingung ist erfüllt, wenn das Dokument ein sRGB-Profil hat, andernfalls trifft die Bedingung nicht zu. |
Dokumenttiefe
beträgt 8-bit pro Pixel |
Diese Bedingung ist erfüllt, wenn die Dokumenttiefe 8-bit pro Pixel beträgt. Sie trifft nicht zu für 16 bit pro Pixel. |
Dokumenttiefe
beträgt 16-bit pro Pixel |
Diese Bedingung ist erfüllt, wenn die Dokumenttiefe 16-bit pro Pixel beträgt. Sie trifft nicht zu für 8 bit pro Pixel. |
Dokumenttiefe
beträgt 32-bit pro Pixel |
Diese Bedingung trifft in Photoshop Elements nie zu, da es keine Unterstützung für 32 bit pro Kanal gibt. Aber diese Bedingung wurde für die Kombatibilität mit Photoshop beibehalten. |
Dokument
enthält ungespeicherte Änderungen |
Wenn das Dokument seit dem letzten Abspeichern geändert wurde, dann ist diese Bedingung erfüllt. Sie können es anhand des * Zeichens am Ende des Dokumentennamens auf der Registerkarte oder in der Titelleiste des Dokuments sehen. |
Dokument
enthält eine Auswahl |
Diese Bedingung ist erfüllt, wenn eine Auswahl verfügbar ist. Sie trifft nicht zu, wenn es keine Auswahl gibt. |
Dokument
enthält Ebenen |
Diese Bedingung ist erfüllt, wenn es Ebenen im Dokument gibt. Sie trifft nicht zu, wenn nur ein Hintergrundbild verfügbar ist. |
Dokument
enthält Alphakanäle |
Diese Bedingung ist erfüllt, wenn Alphakanäle existieren. Alphakanäle werden gewöhnlich mit dem Befehl Auswahl > Auswahl speichern erstellt, können aber auch durch eine Aktion oder mit dem Kanäle-Bedienfeld von ElementsXXL erstellt werden. |
Dokument
ist geöffnet |
Diese Bedingung ist erfüllt wenn mindestens ein Dokument geöffnet ist. |
Ebene
ist der Hintergrund |
Diese Bedingung ist erfüllt, wenn die aktuell ausgewählte Ebene das Hintergrundbild darstellt. |
Ebene
ist die Pixelebene |
Diese Bedingung ist erfüllt, wenn die aktuell ausgewählte Ebene eine normale Bildebene ist. Die Bedingung trifft nicht zu, wenn die ausgewählte Ebene eine Einstellungsebene, eine Textebene, ein Smartobjekt, eine Formebene oder eine Ebenegruppe ist. |
Ebene
ist die Einstellungsebene |
Diese Bedingung ist erfüllt, wenn die ausgewählte Ebene eine Einstellungsebene ist. Die Bedingung trifft nicht zu, wenn die ausgewählte Ebene eine Pixelebene, eine Textebene, ein Smartobjekt, eine Formebene oder eine Ebenengruppe ist. |
Ebene ist die
Formebene |
Diese Bedingung ist erfüllt, wenn die ausgewählte Ebene eine Textebene ist. Die Bedingung trifft nicht zu, wenn die ausgewählte Ebene eine Pixelebene, eine Einstellungsebene, ein Smartobjekt, eine Formebene oder eine Ebenengruppe ist. |
Ebene
ist die Ebenengruppe |
Diese Bedingung ist erfüllt, wenn die ausgewählte Ebene eine Ebenengruppe ist. Die Bedingung trifft nicht zu, wenn die ausgewählte Ebene eine Pixelebene, eine Textebene, eine Einstellungsebene, ein Smartobjekt oder eine Formebene ist. |
Ebene
ist gesperrt |
Diese Bedingung ist erfüllt, wenn die aktuelle Ebene gesperrt ist. Sie können dies am Sperrsymbol im Ebenenbedienfeld erkennen. |
Ebene
ist sichtbar |
Diese Bedingung ist erfüllt, wenn die aktuelle Ebene sichtbar ist. Sie trifft nicht zu, wenn die Ebene ausgeblendet ist. |
Ebene
enthält Pixelmaske |
Diese Bedingung ist erfüllt, wenn die aktuelle Ebene eine Ebenenmaske besitzt, die aus Pixeln besteht. Sie ist nicht erfüllt, wenn die aktuelle Ebene keine Ebenenmaske enthält. |
Ebene
enthält Vektormaske |
Diese Bedingung ist erfüllt, wenn die aktuelle Ebene eine Vektormaske enthält. Sie trifft nicht zu, wenn die aktuelle Ebene keine Vektormaske besitzt. |
Ebene
enthält Effekte |
Diese
Bedingung ist erfüllt, wenn auf die aktuelle Ebeneneffekte
angewendet wurden, die auch als Stile bekannt sind.
|
Mit ActionsXXL können Sie bis zu 44 Tastenkürzel
festlegen. Diese Tastenkürzel umfassen eine Kombination der Tasten F2 bis
F12 mit den Alt-, Umschalt- und Strg-Tasten. Ein Tastenkürzel kann einer
von 44 Aktionen zugewiesen werden. Wenn Sie eine dieser Tastenkombinationen
drücken, wird die zugeordnete Aktion abgespielt. Dies erlaubt Ihnen, häufig
benötigten Bildbearbeitungsschritten schnell und einfach anzuwenden.
Bitte beachten Sie: Photoshop bietet F2 bis F12 als Tastenkürzel für Aktionen an, aber da Photoshop Elements die meisten dieser Tastenkürzel bereits in Verwendung für andere Befehle hat, nutzt ActionsXXL die Tasten Alt+F2 bis Alt+F12 statt der Tasten F2 bis F12.
Wenn Sie eine Aktionsdatei laden, die Sie aus dem Web heruntergeladen haben, ist es möglich, dass diese Aktionen enthält, denen ein Tastenkürzel zugewiesen ist. Somit wird, sofern zwei Aktionen das gleiche Tastenkürzel haben, die Aktion abgespielt, die dem oberen Ende der Aktionsliste näher liegt.
Sie können ein Tastenkürzel für eine Aktion auf dem Dialog "Neue Aktion" festlegen, wenn Sie eine neue Aktion erstellen. Ein ähnlicher Dialog erscheint, wenn Sie rechts neben einem Aktionsnamen in der Aktionenliste doppelt klicken oder wenn sie den Bedienfeldmenüpunkt "Aktions-Optionen" wählen.
Wenn Sie auf das Kombinationsfeld "Tastenkürzel" klicken, wird eine Liste von allen verfügbaren Tastenkürzeln angezeigt. Wählen Sie eine und klicken Sie dann auf die Schaltfläche OK, um sie der Aktion zuzuweisen.